- Outdoor
Biken mit Kindern
„Schaut immer in die Richtung, in die ihr fahren wollt“, erklärt Bikelehrerin Sabine. „Und immer in die Knie gehen und die Stöße abfedern“, ruft sie zu meinem Sohn Nico rüber. Die Kids vom Bikekurs drehen ihre ersten Runden und ihrem fetten Grinsen nach haben sie mächtig Spaß dabei. Was für uns erwachsene Mountainbiker als selbstverständlich gilt, müssen die Kids erst lernen: Richtiges Anbremsen, Kurvenfahren, Gewichtsverlagerung – all das steht heute Vormittag am Programm, damit wir am Nachmittag erstmals die Trails shredden können.
Biken mit Kindern in Saalbach: Die besten Trails, Bikeparks & Tipps für Einsteiger
Mountainbiken in Saalbach Hinterglemm ist nicht nur etwas für Profis. Auch Kinder und Anfänger können hier erste Erfahrungen auf den familienfreundlichen Trails und in den Bikeparks in Saalbach sammeln. Damit der Einstieg ins Biken mit Kindern gelingt, ist die richtige Technik, ein geeignetes Mountainbike und ein passender Trail entscheidend.
Erste Bike-Erfahrungen: Der perfekte Einstieg
"Schaut immer in die Richtung, in die ihr fahren wollt", erklärt Bikelehrerin Sabine. "Und immer in die Knie gehen und die Stöße abfedern." Wichtige Grundlagen, die die jungen Mountainbiker in Saalbach in ihrem ersten Bikekurs für Kinder lernen. Was für Erwachsene selbstverständlich ist, muss erst geübt werden: richtiges Bremsen, Kurvenfahren, Gewichtsverlagerung und eine sichere Fahrtechnik.
Am besten lernen Kinder diese Basics in einem Bikecamp für Kinder oder mit einem erfahrenen Bikelehrer in Saalbach Hinterglemm. Erst wenn sie sich sicher fühlen, kann es auf die ersten Trails oder in den Bikepark Saalbach gehen. Die besten Einsteiger-Strecken sind:
-
Monti-Line – eine perfekte Flowline für erste Trail-Erfahrungen.
-
Learn to Ride Park Saalbach – einfache Hindernisse, kleine Sprünge & Wellen.
-
Milka-Line – ein sanfter, gut gesicherter Trail für Familien.
Aller Anfang ist schwer
Am besten schickt man die Kids dazu in ein Bikecamp oder engagiert einen Bikelehrer der ihnen die Basics zeigt. Erst, wenn sie sich auf dem Rad sicher fühlen, können sie in die große Welt der Biketrails hineinschnuppern. „Hinterbremse ziehen und rein in die Kurve“, gibt Bikelehrerin Sabine Anweisungen. Die Kindergruppe absolviert noch die letzten Übungen, bevor sie zum ersten Mal die Monti-Line in Angriff nehmen. Nach zwei Stunden Basic-Training läuft allen der Schweiß von der Stirn. Kein Wunder bei der vielen Action und der Mittagssonne, die langsam ihre volle Kraft entfaltet. Schnell einen Schluck aus der Trinkflasche und schon stehen Nico und die anderen Kinder – voll eingekleidet mit Knie- und Rückenschoner – bereit. Ich begleite die Kinder mit meinem Bike und helfe Sabine ein wenig.
Tipp für alle Kids und Anfänger: Der Learn to Ride Park in Saalbach!
Oben angekommen will sich Nico gleich in den ersten Anlieger stürzen, doch ich bremse ihn sofort mit einem lauten „Stoooop“ ein. „Safety first“ ist auch hier die oberste Devise! Bevor nicht alles gecheckt und eingestellt ist, wird nicht gestartet. Ich prüfe, ob alle Schützer richtig sitzen, und dass der Helm fest am Kopf anliegt. Jetzt geht es endlich los. Ich zuerst und der Nachwuchs-Downhiller hinterher. Die ersten beiden Kurven nehmen wir noch etwas wackelig, aber ab der dritten ist der Bann gebrochen und wir legen uns souverän in die Steilkurve. Die glänzenden Augen von Nico sprechen für sich, der Bikevirus hat ihn gepackt. „Coole Sache“, jubelt Nico. Für heute ist aber Schluss, denn am nächsten Tag haben wir viel vor. Wir wollen den Hackelbergtrail in Angriff nehmen.
Die ersten Trails: Sicher biken mit Kindern
Nach zwei Stunden Übung läuft allen der Schweiß von der Stirn. Kein Wunder, denn Mountainbiken in Saalbach Hinterglemm ist nicht nur Spaß, sondern auch eine echte Herausforderung! Nach einer kurzen Pause in der Westgipfelhütte sind die Kids bereit für ihr erstes richtiges Trail-Abenteuer in Saalbach.
Ein absoluter Tipp für Anfänger und Kinder ist der Learn to Ride Park Saalbach. Hier gibt es speziell angelegte Strecken mit einfachen Anliegern, kleinen Sprüngen und Flow-Elementen – perfekt, um Vertrauen ins Bike zu gewinnen und sich auf die ersten Downhill-Erfahrungen vorzubereiten.
Mit der Westgipfelbahn oder dem SchattbergXpress geht es bequem bergauf, bevor es an die ersten Downhill-Trails für Anfänger geht. Doch bevor die Fahrt losgeht, ist noch ein wichtiger Check notwendig: Schutzausrüstung prüfen, Helm festziehen, Bremsen testen – Safety First!
Projekt Hackelbergtrail: Ein Abenteuer für mutige Kids
Der Hackelbergtrail ist eine der bekanntesten Mountainbike-Trails in Saalbach und perfekt für alle, die sich nach einer neuen Herausforderung sehnen. F ür Nico ist es die erste Befahrung. Gespannt blickt er auf den Schattberg-Gipfel.
"Da müssen wir hoch?" fragt er, als wir in die Gondel des SchattbergXpress steigen. Ganze 1.000 Höhenmeter geht es nach oben. Von hier führt der Trail über Almwiesen, durch lichte Wälder und entlang spektakulärer Ausblicke.
Doch bevor es losgeht, heißt es erstmal: Schieben! Die letzten 170 Höhenmeter müssen zu Fuß zurückgelegt werden – eine gute Gelegenheit, um noch einmal die Fahrtechnik für Anfänger durchzugehen. Dann endlich beginnt das Abenteuer:
-
Die ersten Kurven führen durch felsiges Gelände.
-
Nach einem Flow-Stück wird der Trail steiler.
-
Bei der Hacklbergeralm gibt es eine kurze Pause.
-
Anschließend führt der Weg durch den Wald bis zur Mittelstation der Westgipfelbahn.
Immer wieder wechseln sich North-Shore-Elemente mit schnellen Trailpassagen ab – eine perfekte Mischung aus Action und Naturerlebnis. Nico hat die Nervosität mittlerweile abgelegt. Er ist voll konzentriert, nimmt jede Kurve mit Leichtigkeit und strahlt vor Freude.
Der perfekte Abschluss: Buchegg-Trail & Glemmtal-Panorama
Doch der Tag ist noch nicht vorbei. Nach dem Hackelbergtrail wartet noch ein weiteres Highlight: der Buchegg-Trail. Diese Strecke führt direkt ins Tal und bietet noch einmal eine Mischung aus Flow, Wurzeln und kleineren Drops.
Unten angekommen ist die Begeisterung groß. "Wann kommen wir wieder zurück ins Home of Lässig zum Biken?" fragt Nico. Die Antwort ist klar: Bald! Denn Saalbach Hinterglemm ist und bleibt eines der besten Bike-Gebiete für Familien, Einsteiger und Tourenfahrer.
Trailgenuss am Westgipfel
Wir starten jetzt mit den ersten Kurven, die noch parallel über der Skipiste in felsigem Gelände liegen. Nach einem gemütlichen Flachstück wird der Trail wieder steiler und schlängelt sich bis zur Hacklbergeralm. Bei Nico ist die Nervosität verflogen. Er hat sichtlich Spaß und nimmt souverän jedes Hindernis. Nach einer kurzen Einkehr bei der Alm geht es weiter zum zweiten Teil. Der Trail taucht in den Wald ein und in vielen Kurven geht es zur Mittelstation der Westgipfelbahn. Ein paar North-Shore-Elemente wechseln sich mit schnellen Waldboden-Trailpassagen ab und schneller als gedacht stehen wir vor den Türen des Bergstadls. Hier endet der Hacklbergtrail. Für uns ist der Spaß aber noch nicht vorbei. Denn natürlich nehmen wir noch den Buchegg-Trail ins Tal. Unten angekommen höre ich nur eine Frage von Nico: „Wann kommen wir wieder zurück ins Home of Lässig zum Biken?“